Alpengasthof Piz Buin, 2032m, Silvretta
5-Tages-Prognose
– Mittwoch
Auflebender Südföhn
– Donnerstag
am Alpenhauptkamm
– Freitag
Kaum Niederschlag
– Samstag
Trotzdem kälter
– Sonntag
Nicht ganz beständig
Thomas Pichler
Meteorologe und Geograph
Wir geraten am Donnerstag in eine an der Alpennordseite stürmisch auflebende Südwestströmung. Der Föhn kommt damit voll und ganz zu tragen, insbesondere im Hochgebirge. Es bleibt dabei an der Alpennordseite sehr sonnig, am Alpenhauptkamm stauen sich zunächst nur harmlose Wolkenbänke an die Berge an. Gleichzeitig beginnen die Temperaturen auch schon wieder etwas zurückzugehen. Trotz des Durchzugs einer schwachen Kaltfront am Freitag verbleiben wir vorerst weiterhin in einer leicht föhnigen Südwestströmung, weshalb die Front auch nur wenig wetterwirksam sein wird. Am Wochenende liegen wir noch teils in einer südwestlichen Anströmung, teils dreht der Wind aber auch schon wieder auf Nordwest. Daran wird sich auch zu Beginn nächster Woche nur wenig ändern. Deshalb müssen wir uns am Wochenende und auch darüber hinaus auf einen sehr veränderlichen Wetterverlauf einstellen, bei dem es nicht nur weiter abkühlt, sondern sich zeitweise auch ein paar Schneeschauer ins Wettergeschehen mischen.

Extreme Kälte in Osteuropa! Mit Tiefsttemperaturen unter minus 20 Grad ist es in den zentralen und östlichen Teilen Polens derzeit extrem kalt. Im weiter östlich gelegenen Weißrussland werden sogar Werte unter minus 25 Grad gemessen. Noch eisiger ist es in der Umgebung der russischen Hauptstadt Moskau, wo vereinzelt minus 30 Grad erreicht werden. Auch tagsüber bleibt es dort verbreitet bei strengem Frost um minus 15 Grad. In den kommenden Tagen zieht sich die extrem kalte Luft weit nach Osten zurück. Dafür breitet sich milde Atlantikluft fast bis zum Uralgebirge aus.
Alpengasthof Piz Buin
5-Tages-Prognose
