Brandenburger Haus, 3277m, Südliche Ötztaler Alpen
5-Tages-Prognose
– Montag
Wetterberuhigung
– Dienstag
uns - Frostabschwächung
– Mittwoch
Auflebender Südföhn
– Donnerstag
am Alpenhauptkamm
– Freitag
Schneefallgrenze 1000m
Thomas Pichler
Meteorologe und Geograph
Der Winter legt in dieser Woche eine Pause ein, insbesondere was die Temperaturen betrifft. Mit starkem Westwind auf den Bergen zieht eine Warmfront nördlich der Alpen vorüber. Wir bekommen davon ausgedehnte Wolkenfelder und einen Temperaturanstieg ab. Niederschlag ist allerdings kein Thema. Zur Wochenmitte erhält die Milderung durch auflebenden Südföhn im Gebirge weiteren Auftritt. Außerdem kündigt sich am Mittwoch, sowie am Donnerstag ein überwiegend sonniger Wetterverlauf an. Lediglich um den Alpenhauptkamm werden die Wolken am Donnerstag mit stürmischem Südföhn im Gebirge etwas dichter. Das Föhnende am Freitag wird durch eine Kaltfront eingeleitet. Nebst ein paar Schauern kommt es zu einem nachhaltigen Temperaturrückgang. Die Schneefallgrenze kann sich über das Wochenende hinweg wiederum in tiefen Tallagen etablieren.

Schneefallmenge temperaturabhängig! Normalerweise fällt bei uns Schnee bei Temperaturen um 0° Celsius, oder leicht darunter. Dann kann man 1 mm oder 1 l/m2 Niederschlag mit einem Zentimeter Neuschnee gleichsetzen. Je kälter es aber ist, desto mehr Luft enthält der gefallene Schnee, desto lockerer ist dieser aufgebaut. Das geht hin bis zum sogenannten Wildschnee oder "Canadian Powder", bei dem im Extremfall 1 mm, oder 1 l/m2 Niederschlag dann sogar bis zu 10 cm Neuschnee bedeuten können, also 10 mal soviel wie die Niederschlagsmenge. Man kann damit verstehen, wieso die Neuschneeprognose um einiges schwieriger als die Niederschlagsprognose ist, zumal dabei noch gar nicht einmal der problematische Einfluss des Windes berücksichtigt ist.
Brandenburger Haus
5-Tages-Prognose
